• The Space of Synagogues
Lemberg (ukrainisch: Lwiw, polnisch: Lwów) war einst eine blühende Kulturmetropole, in der Juden seit Jahrhunderten eine große Rolle spielten. 2016 wurde an der Stelle der während der deutschen Besatzung zerstörten Goldenen-Rose-Synagoge die Gedenkstätte »Space of Synagogues« eröffnet.
Bild:Lemberg, um 1900, Historische Postkarte aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, gemeinfrei
Lemberg, um 1900, Historische Postkarte aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, gemeinfrei

Bild:Lemberg, 2018, »The Space of Synagoues, Stiftung Denkmal, Bozhena Kozakevych
Lemberg, 2018, »The Space of Synagoues, Stiftung Denkmal, Bozhena Kozakevych
Die jüdische Gemeinde von Lemberg gehörte im Mittelalter zu den bedeutendsten im Königreich Polen. Nach der Teilung Polens 1772 gehörte Lemberg zu Habsburg. In dieser Zeit hatten die Ideen der Aufklärung großen Einfluss auf die Lemberger Juden, gleichzeitig versuchte die österreichische Verwaltung, sie unter anderem durch die Verbreitung der deutschen Sprache an den Staat zu binden. 1867 erreichten Juden in Österreich-Ungarn die volle rechtliche Gleichberechtigung. Es begann eine Blütezeit der Stadt und der Lemberger Juden. Zur gleichen Zeit erstarkte auch die polnische Nationalbewegung – viele Juden wandten sich dem Polentum zu.
Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte Lemberg einmal mehr zu Polen und war eines der wichtigsten kulturellen Zentren des Landes. Die Polen stellten knapp die Mehrheit der Stadtbevölkerung, ein Drittel waren Juden und etwa 15 Prozent Ukrainer.
Nach Ausbruch des Krieges im September 1939 besetzte die Sowjetunion aufgrund des Hitler-Stalin-Pakts Ostpolen, darunter Lemberg. Als die deutsche Wehrmacht im Juni 1941 die Sowjetunion angriff, besetzte sie Lemberg nach nur wenigen Tagen. Angestachelt durch die Deutschen entlud sich der während der sowjetischen Besatzung angestaute Zorn von Teilen der ukrainischen Bevölkerung an den Juden: bei einem mehrtägigen Pogrom Ende Juli 1941 wurden über 2.000 Juden ermordet. Noch im Sommer 1941 zerstörten die Deutschen alle Synagogen, darunter die aus dem 16. Jahrhundert stammende orthodoxe Goldene-Rose-Synagoge. Sie richteten ein Ghetto ein, in das alle Juden aus Lemberg und Umgebung umsiedeln mussten. 1942/43 deportierte die SS die meisten Lemberger Juden in die Vernichtungslager Belzec und Sobibor und ermordete sie dort mit Giftgas. Im Juni 1943 lösten die Deutschen das Ghetto auf und ermordeten dabei 10.000 Juden. Die Überlebenden wurden in Zwangsarbeitslager wie dem Lager in der Lemberger Janowska-Straße verschleppt.
Bild:Lemberg, um 1900, Historische Postkarte aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, gemeinfrei
Lemberg, um 1900, Historische Postkarte aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, gemeinfrei

Bild:Lemberg, 2018, »The Space of Synagoues, Stiftung Denkmal, Bozhena Kozakevych
Lemberg, 2018, »The Space of Synagoues, Stiftung Denkmal, Bozhena Kozakevych
Vor 1939 lebten etwa 110.000 Juden in Lemberg. Nach der Teilung Polens 1939 kamen noch etwa 100.000 jüdische Flüchtlinge aus dem deutsch-besetzten Landesteil dazu. Fast alle wurden zwischen 1941 und 1944 bei antijüdischen Ausschreitungen, Massenerschießungen und in Vernichtungslagern ermordet oder kamen in Zwangsarbeitslagern um.
Bild:Lemberg, 2012, Gedenktafel aus dem Jahr 1992 an der Ruine der Goldenen-Rose-Synagoge, Oleg Yunakov
Lemberg, 2012, Gedenktafel aus dem Jahr 1992 an der Ruine der Goldenen-Rose-Synagoge, Oleg Yunakov

Bild:Lemberg, 2018, Stelen mit Zitaten, Stiftung Denkmal, Bozhena Kozakevych
Lemberg, 2018, Stelen mit Zitaten, Stiftung Denkmal, Bozhena Kozakevych
Die Goldene-Rose-Synagoge wurde 1582 im Stil der Renaissance mit gotischen Fenstern gebaut. Bis zum Bau der Großen Stadtsynagoge 1801 in der unmittelbaren Nachbarschaft diente die Goldene Rose als Hauptsynagoge der Lemberger jüdischen Gemeinde. Im 19. Jahrhundert nutzten vor allem chassidische Juden die Synagoge.
1941 brannten die deutschen Besatzer alle Synagogen nieder, die Ruinen wurden meist gesprengt und abgetragen. Von der Goldenen Rose blieben nur noch Mauerreste, die in der Nachkriegszeit fast vollständig zerstört wurden. Lediglich die Reste einer Mauer blieben übrig, an der man die Umrisse der gotischen Fenster erkennen kann.
Nach der Unabhängigkeit der Ukraine begann Lemberg, sich verstärkt mit ihrer jüdischen Geschichte auseinanderzusetzen. 1992 wurde an den Mauerresten der Goldenen-Rose-Synagoge eine Gedenktafel angebracht. 2008 wurde eine Initiative ins Leben gerufen, um die wichtigsten, seit dem Zweiten Weltkrieg verschwundenen Stätten jüdischer Geschichte im Stadtbild wieder sichtbar zu machen. Die Umgestaltung der Reste der Goldenen-Rose-Synagoge sowie der Spuren der Beth Hamidrash, einer Toraschule, sollte den ersten Schritt bilden. Das Projekt mit dem Namen »Space of Synagogues« wurde vor allem durch das Lemberger Center for Urban Studies in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung vorangetrieben. Zahlreiche internationale Akteure beteiligten sich an dem Projekt, neben verschiedenen jüdischen Organisationen auch die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ). Die Pläne für die Umgestaltung stammen vom Berliner Architekten Franz Reschke. Die Mauerreste wurden restauriert, der Grundriss der Beth Hamidrash erkennbar gemacht. In der Mitte des Ensembles stehen Gedenksteine, an denen sich Zitate in mehreren Sprachen befinden. Damit erinnert das Denkmalensemble sowohl an die einst blühende jüdische Gemeinde als auch an die Zerstörung der Synagogen und der Ermordung der Lemberger Juden während der deutschen Besatzung.
Als nächster Schritt soll der Platz umgestaltet werden, an dem sich einst die Große Stadtsynagoge befand.
Bild:Lemberg, 2013, Das Gelände der ehemaligen Goldenen-Rose-Synagoge vor der Renovierung von der gegenüberliegenden Straße aus betrachtet, Christian Herrmann
Lemberg, 2013, Das Gelände der ehemaligen Goldenen-Rose-Synagoge vor der Renovierung von der gegenüberliegenden Straße aus betrachtet, Christian Herrmann

Bild:Lemberg, 2016, »The Space of Synagogues« am Abend der feierlichen Eröffnung, Rohatyn Heritage Group, Marla Raucher Osborn
Lemberg, 2016, »The Space of Synagogues« am Abend der feierlichen Eröffnung, Rohatyn Heritage Group, Marla Raucher Osborn
Name
Простір Синагог
Adresse
Staroevreiska 41
7900 Lwiw
Telefon
+380 (0)322 751 734
Fax
+380 (0)322 75-13-09
Web
https://www.lvivcenter.org
E-Mail
institute@lvivcenter.org
Öffnungszeiten
Die Gedenkstätte ist jederzeit zugänglich.