• Gedenkstätte Ardeatinische Höhlen Rom
Am 24. März 1944 wurden in den ardeatinischen Höhlen im Rahmen einer »Vergeltungsaktion« der deutschen Besatzer 335 Menschen erschossen und die Höhlen anschließend gesprengt. Die Opfer liegen bis heute dort begraben; ein Denkmal und ein Museum erinnern an ihr Schicksal.
Bild:Rom, 1944, Verhaftung von Passanten nach dem Attentat, ANFIM
Rom, 1944, Verhaftung von Passanten nach dem Attentat, ANFIM

Bild:Rom, 2000, Eingang in die Ardeatinischen Höhlen, Mario Setter
Rom, 2000, Eingang in die Ardeatinischen Höhlen, Mario Setter
Rom war seit der Kapitulation der italienischen Streitkräfte vor den Alliierten und der Flucht des Königs im September 1943 von der deutschen Wehrmacht besetzt. Im Frühjahr 1944 stießen die Alliierten immer näher auf die Hauptstadt vor. Gleichzeitig erstarkte der organisierte italienische Widerstand gegen die deutsche Besatzung und den Faschismus. Indes waren die verschiedenen Widerstandsgruppen untereinander oft zerstritten.
Am 23. März 1944 führte eine kommunistische Gruppe in der Via Rasella ein Bombenattentat durch, bei dem 33 deutsche Ordnungspolizisten getötet und 67 verletzt wurden. Sofort forderten Adolf Hitler und Heinrich Himmler schärfste Vergeltungsmaßnahmen.
Daraufhin befahl Herbert Kappler, Kommandeur der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes (SD) in Rom, für jeden getöteten Deutschen zehn Italiener zu erschießen. Kappler wollte ursprünglich Gefangene des SD exekutieren lassen, die wegen Unterstützung von Widerstandsgruppen bereits zum Tode verurteilt worden waren oder aber noch auf ihr Urteil warteten. Deren Zahl reichte jedoch bei weitem nicht für die vorgesehene Quote aus, so dass Kappler noch weitere politische Gefangene aus italienischen Haftanstalten sowie Juden, die der Deportation bis dahin entgangen waren, zusammentreiben ließ. Dabei überstellte ein italienisches Gefängnis versehentlich fünf Personen zu viel, so dass die Zahl der Opfer am Ende 335 betrug. Sie wurden gefesselt auf Lastwagen geladen und zu den ardeatinischen Höhlen gefahren, einem Steinbruchgelände im Süden Roms. Hier tötete das von Carl Schütz angeführte Exekutionskommando, bestehend aus 80 bis 90 SD-Angehörigen, die Opfer durch Genickschuss. Auch Herbert Kappler nahm persönlich am Morden teil, das sich über mehrere Stunden hinzog. Anschließend wurden die Höhlen gesprengt. Vermutlich waren einige der Opfer nur verwundet und starben erst nach der Sprengung, indem sie verbluteten oder erstickten.
Im Juni 1944 wurde Rom durch die Alliierten befreit.
Bild:Rom, 1944, Verhaftung von Passanten nach dem Attentat, ANFIM
Rom, 1944, Verhaftung von Passanten nach dem Attentat, ANFIM

Bild:Rom, 2000, Eingang in die Ardeatinischen Höhlen, Mario Setter
Rom, 2000, Eingang in die Ardeatinischen Höhlen, Mario Setter
Von den 335 Opfern waren 195 politische Gefangene des SD, 55 waren politische Gefangene in italienischen Gefängnissen, während 75 Männer wegen ihrer jüdischen Herkunft zur Exekution ausgewählt wurden. 10 Männer waren willkürlich von der Straße aus verhaftet worden.
322 Erschossene konnten nachträglich identifiziert werden. Das älteste Opfer war 74, das jüngste 15 Jahre alt. Sie stammten aus allen gesellschaftlichen Schichten und gingen unterschiedlichsten Berufen nach. Keiner von ihnen war an den Vorbereitungen des Attentats in der Via Rasella beteiligt, nur wenige waren Kommunisten.
Bild:Rom, 2000, Denkmal mit Gräbern der Erschossenen, Mario Setter
Rom, 2000, Denkmal mit Gräbern der Erschossenen, Mario Setter

Bild:Rom, 2000, Eingang zum Mausoleum, Mario Setter
Rom, 2000, Eingang zum Mausoleum, Mario Setter
Am 24. März 1949, dem fünften Jahrestag des Massakers, wurde am historischen Ort ein Denkmal eingeweiht. Es wurde von den Architekten Giuseppe Perugini, Nello Aprile und Mario Fiorentini sowie von den Bildhauern Mirko Basaldella und Francesco Coccia gestaltet. Das Herzstück des Denkmals bildet ein Mausoleum, in dem sich die Sarkophage der Opfer befinden. Sie sind von identischen Granitplatten bedeckt. Insgesamt sind es 336: ein Grab steht symbolisch für alle, die für die Befreiung von Faschismus und Besatzung gestorben sind. Die Höhlen selbst sind bis auf einige Sicherheitsvorkehrungen in dem Zustand belassen worden, in dem die Täter sie nach der Sprengung hinterließen.
Das Denkmal wird ergänzt durch ein kleines Museum, das die Geschichte des Widerstands vom Ende des Faschismus bis zur Befreiung Roms am 4. Juni 1944 durch alliierte Truppen zeigt. Die ANFIM (Associazione Nazionale Famiglie Italiane Martiri – Nationale Vereinigung italienischer Familien der Märtyrer) organisiert seit Jahrzehnten Führungen durch den Denkmalkomplex.
Das Massaker in den Ardeatinischen Höhlen war Gegenstand mehrerer Strafprozesse in der Nachkriegszeit. Herbert Kappler wurde 1948 von einem italienischen Militärgericht zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Fall des SS-Hauptsturmführers Erich Priebke, der bei der Erschießung vermutlich die Todesliste kontrollierte, erregte in den 1990er Jahren internationales Aufsehen. 1998 wurde er ebenfalls zu lebenslanger Haft verurteilt.
Bild:Rom, 2007, Denkmal vor dem Eingang zum Mausoleum, Frattaglia
Rom, 2007, Denkmal vor dem Eingang zum Mausoleum, Frattaglia

Bild:Rom, 2009, Sarkophage im Mausoleum,  Xavier der Jauréguiberry
Rom, 2009, Sarkophage im Mausoleum, Xavier der Jauréguiberry
Name
Mausoleo delle Fosse Ardeatine
Adresse
Via Ardeatina 174
00186 Roma
Telefon
+39 06 6795629
Web
http://www.mausoleofosseardeatine.it/
E-Mail
info@mausoleofosseardeatine.it
Öffnungszeiten
montags bis freitags 8.15 bis 15.15
samstags und sonntags 8.15 bis 16.15

Geschlossen am 1. Januar, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, 15. August, 25. Dezember.
Angebot
Museum, Broschüren in verschiedenen Sprachen, Führungen durch Familienangehörige der Opfer