• Museum Groß-Rosen
In der Nähe des Dorfes Groß-Rosen (polnisch: Rogoźnica) etwa 60 Kilometer westlich von Breslau (polnisch: Wrocław) entfernt, ließ die SS im Sommer 1940 ein Lager errichten, das bis Februar 1945 bestand. Heute erinnert eine Gedenkstätte an die etwa 40.000 Opfer des ehemaligen Konzentrationslagers.
Bild:Groß-Rosen, o.D., Eingangstor des Lagers, Muzeum Gross-Rosen w Rogoźnicy
Groß-Rosen, o.D., Eingangstor des Lagers, Muzeum Gross-Rosen w Rogoźnicy

Bild:Groß-Rosen, 2007, Eingangstor zur Gedenkstätte, Alan Collins
Groß-Rosen, 2007, Eingangstor zur Gedenkstätte, Alan Collins
Im niederschlesischen Groß-Rosen errichtete die SS im Sommer 1940 ein Nebenlager des Konzentrationslagers Sachsenhausen. Für die Wahl des Standortes waren zwei Gründe ausschlaggebend: Zum einen hatte es noch kein Konzentrationslager in Schlesien gegeben, so dass Häftlinge aus östlichen Gebieten des Reiches in die KZ Sachsenhausen und Buchenwald verschleppt wurden. Nach den Gebietszuwächsen der Jahre 1938/39 und den Massenverhaftungen in Polen nach Ausbruch des Krieges waren diese Lager mittlerweile überfüllt gewesen. Zum anderen ging es um wirtschaftliche Gründe: In der Nähe befand sich ein Granitsteinbruch, den die NS-Führung für die geplanten Monumentalbauten in deutschen Städten benötigte. Das Grundstück pachtete das SS-eigene Unternehmen Deutsche Erd- und Steinwerke GmbH (DEst). Anfang August 1940 kamen die ersten 100 deutschen und polnischen Häftlinge in Groß-Rosen an.
Ab Mai 1941 war Groß-Rosen ein eigenständiges Konzentrationslager. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Lager 722 Häftlinge: vor allem Polen, tschechische und deutsche »Schutzhäftlinge« sowie »Asoziale«. Zwölfstündige Schwerstarbeit im Steinbruch unter Misshandlungen der SS-Wachmannschaften, Hunger und Krankheiten bestimmten den Alltag der Häftlinge, die Sterblichkeit war hoch. Ständig wurden kranke Häftlinge in andere Lager abgeschoben und im Austausch gesunde angefordert. Die Häftlingszahl stieg kontinuierlich, Ende Juli 1942 waren 1.890 Männer in Groß-Rosen inhaftiert. Viele Gefangene wurden nun von Staatspolizeileitstellen aus Städten wie Breslau, Kattowitz und Posen eingewiesen.
Gegen Ende des Krieges, als immer mehr Lager und Gefängnisse im Osten aufgelöst wurden, stiegen die Häftlingszahlen drastisch an, zudem entstanden etwa 100 Außenlager. Am 1. Januar 1945 hatte der Lagerkomplex Groß-Rosen insgesamt mehr als 75.000 Häftlinge, etwa ein Drittel davon Frauen. Im Februar wurde das KZ aufgelöst und die meisten Häftlinge unter chaotischen Zuständen in westlicher gelegene Lager transportiert.
Bild:Groß-Rosen, o.D., Eingangstor des Lagers, Muzeum Gross-Rosen w Rogoźnicy
Groß-Rosen, o.D., Eingangstor des Lagers, Muzeum Gross-Rosen w Rogoźnicy

Bild:Groß-Rosen, 2007, Eingangstor zur Gedenkstätte, Alan Collins
Groß-Rosen, 2007, Eingangstor zur Gedenkstätte, Alan Collins
1941 überwog die Anzahl der deutschen Häftlinge in Groß-Rosen, später waren polnische und sowjetische Häftlinge in der Überzahl. Die meisten waren politisch und rassisch Verfolgte aus dem Deutschen Reich und den besetzten Gebieten. Im Verlauf des Krieges wurden viele »Ostarbeiter«, Zwangsarbeiter aus der Sowjetunion sowie Kriegsgefangene ins Lager überstellt.
Groß-Rosen war gleichzeitig auch eine Hinrichtungsstätte: Vor allem sowjetische Kriegsgefangene wurden nach 1941 planmäßig und in großer Zahl erschossen oder mit Giftspritzen ermordet.
1944/45 verschleppte die SS immer mehr Juden ins Lager, sie stammten größtenteils aus Polen und Ungarn. Allein bei der Evakuierung von Auschwitz seit Herbst 1944 überstellte die SS zehntausende jüdische Männer und Frauen nach Groß-Rosen. Vor allem in den Außenlagern war der Anteil jüdischer Gefangener sehr hoch.
Als das Lager 1944 überfüllt war, wurden Hunger und Krankheiten für die Häftlinge immer unerträglicher. Entkräftete und kranke Häftlinge blieben ihrem Schicksal überlassen.
Insgesamt durchliefen etwa 120.000 Menschen, davon fast 60.000 Juden, das KZ Groß-Rosen und seine Nebenlager. Etwa 40.000 Häftlinge wurden zwischen August 1940 und Februar 1945 gezielt ermordet oder kamen durch Entkräftung, Hunger und Krankheiten zu Tode.
Bild:Groß-Rosen, o.D., Fund eines Massengrabs, Muzeum Gross-Rosen w Rogoźnicy
Groß-Rosen, o.D., Fund eines Massengrabs, Muzeum Gross-Rosen w Rogoźnicy

Bild:Groß-Rosen, 2007, Ehemalige Hinrichtungsstätte mit Gedenktafeln, Alan Collins
Groß-Rosen, 2007, Ehemalige Hinrichtungsstätte mit Gedenktafeln, Alan Collins
Trotz der hohen Opferzahlen blieb die Geschichte des Konzentrationslagers Groß-Rosen in der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt.
Im März 1947 wurde das Lagergelände von der sowjetischen Armee offiziell an die polnischen Behörden übergeben, die daraufhin begannen die Lagerreste zu sichern. Im September 1947 wurde ein Wettbewerb für den Bau eines Mausoleums zum Gedenken an die Opfer ausgeschrieben. Im Herbst 1953 wurde das Mausoleum, in dem die Asche von Opfern aufbewahrt wird, nach einem Entwurf von Adam Procki fertiggestellt. Die Nischen in der Granitwand des Mausoleums bewahren Urnen mit Erde aus den Außenlagern des KZ Groß-Rosen auf.
1983 wurde das Museum Groß-Rosen gegründet. Die Initiative für diesen Schritt ging vor allem von ehemaligen Häftlingen aus. Zu den Aufgaben des Museums gehören seitdem die Erhaltung des Geländes und der Reste des Lagerarchivs, sowie die Dokumentation und die Vermittlung der Geschichte des Lagers. Die SS-Kantine und das Lagertor gehören zu den wenigen erhalten gebliebenen Gebäuden auf dem Gelände, hier finden heute Ausstellungen statt. Außerdem sind Fundamente der Baracken und des Krematoriums noch vorhanden, auch eine Hinrichtungsstätte (»Todeswand«) und der Steinbruch können besichtigt werden.
Bild:Groß-Rosen, 2007, Mausoleum auf dem Gelände der Gedenkstätte, Alan Collins
Groß-Rosen, 2007, Mausoleum auf dem Gelände der Gedenkstätte, Alan Collins

Bild:Groß-Rosen, 2007, Feldkrematorium, Alan Collins
Groß-Rosen, 2007, Feldkrematorium, Alan Collins
Name
Muzeum Gross-Rosen w Rogoźnicy
Adresse
Rogoźnica
58-150 Rogoźnica
Telefon
+48 (0)74 855 9007
Fax
+48 (0)74 842 1594
Web
http://www.gross-rosen.eu
E-Mail
muzeum@gross-rosen.eu
Öffnungszeiten
Täglich 9:00 bis 16:00
Am 1. Januar, 25. Dezember und am Ostersonntag ist das Museum geschlossen

Angebot
Führungen, Ausstellungen, Filmvorführungen, Archiv, Publikationen