• Institut Alcide Cervi von Reggio Emilia/Museum Cervi in Gattatico
Das Haus der Bauernfamilie Cervi bot während der Diktatur Gegnern des Faschismus und der deutschen Besatzung Unterschlupf. Im November 1943 stürmten italienische Faschisten das Haus und erschossen die sieben Brüder Cervi im Dezember.
Seit 1972 beherbergt das Haus das nach dem Vater benannte Institut und Museum Alcide Cervi.
Bild:Gattatico, nach dem 25. November 1943, Haus Cervi, Istituto Alcide Cervi
Gattatico, nach dem 25. November 1943, Haus Cervi, Istituto Alcide Cervi

Bild:Gattatico, 2007, Außenansicht des Hauses Cervi, Claudio Testa
Gattatico, 2007, Außenansicht des Hauses Cervi, Claudio Testa
Alcide Cervi und Genoveffa Cocconi hatten 1899 geheiratet und bekamen zwischen 1901 und 1921 sieben Söhne und zwei Töchter. 1934 zog die Familie in ein Bauernhaus in Campi Rossi in der Gemeinde Gattatico und baute dort einen landwirtschaftlichen Betrieb auf. Die Hinwendung der Familie Cervi zu sozialistischen Ideen war vor allem in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg typisch für viele bäuerliche Familien in der Region Emilia-Romagna. Die Cervis waren eng mit anderen Bauernfamilien vernetzt und leisteten seit der Machtübernahme der Faschisten 1922 aktiv Widerstand. Mehrere Familienmitglieder mussten ins Gefängnis, wo sie dann mit antifaschistischen Intellektuellen in Kontakt kamen. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges brachte harte Zwangsabgaben für die Bauern mit sich, ihr Widerstand wurde stärker. Nach dem Waffenstillstand Italiens mit den Alliierten am 8. September 1943 und der darauf folgenden Besetzung Norditaliens durch deutsche Truppen gelang es den Brüdern Cervi, die politischen Meinungsverschiedenheiten zwischen zersplitterten Widerstandsgruppen zu überwinden und die »Cervi-Bande«, die erste Partisanenformation in der Region, zu gründen. Die Gruppe, zu der auch namhafte Antifaschisten und ehemalige sowjetische Kriegsgefangene gehörten, traf sich regelmäßig im Haus der Familie; Verfolgte und Untergetauchte konnten sich dort verstecken. Am 25. November 1943 nahmen italienische Faschisten das Haus während eines Treffens der »Cervi-Bande« unter Beschuss. Die Gebrüder Cervi und ihre Mitstreiter wurden gefangen genommen und im Gefängnis »dei Servi« in Reggio Emilia eingesperrt. Auf Befehl des faschistischen Polizeichefs von Reggio Emilia, Enzo Savorgnan, wurden die sieben Brüder am 28. Dezember 1943 erschossen. Im Oktober 1944 wurde das Haus der Familie Cervi in Brand gesetzt. Kurz darauf starb die Mutter Genoveffa Cocconi.
Bild:Gattatico, nach dem 25. November 1943, Haus Cervi, Istituto Alcide Cervi
Gattatico, nach dem 25. November 1943, Haus Cervi, Istituto Alcide Cervi

Bild:Gattatico, 2007, Außenansicht des Hauses Cervi, Claudio Testa
Gattatico, 2007, Außenansicht des Hauses Cervi, Claudio Testa
Das Haus der Familie Cervi wurde bereits Ende der 1930er Jahre ein Zufluchtsort für Antifaschisten. Hier konnten sich ungefähr achtzig Gegner des italienischen Faschismus, Wehrdienstverweigerer, Deserteure oder nach dem 8. September 1943 verstreute Soldaten verstecken. Unter diesen waren auch ehemalige Gefangene aus den Lagern Fontanellato (Parma) und Fossoli (Carpi).
Die sieben Brüder, die am 28. Dezember 1943 erschossen wurden, hießen Gelindo, Antenore, Aldo, Ferdinando, Agostino, Ovidio, und Ettore Cervi. Sie waren zwischen 22 und 42 Jahre alt. Ihr Freund und Mitstreiter Quarto Camurri, ein Deserteur der faschistischen »republikanischen Nationalgarde«, wurde gemeinsam mit ihnen erschossen. Auch andere Mitglieder der »Cervi-Bande« wurden verhaftet.
Bild:Gattatico, o.D., Postkarte mit Portraits der sieben erschossenen Brüder, Istituto Alcide Cervi
Gattatico, o.D., Postkarte mit Portraits der sieben erschossenen Brüder, Istituto Alcide Cervi

Bild:Gattatico, o.D., Die Familie Cervi vor ihrem Haus, Istituto Alcide Cervi
Gattatico, o.D., Die Familie Cervi vor ihrem Haus, Istituto Alcide Cervi
Die offizielle Beisetzung der sieben Brüder Cervi konnte erst nach der Befreiung, am 28. Oktober 1945 stattfinden. Bei der Beerdigung auf dem Friedhof in Campegine hielt der Vater Alcide Cervi eine berühmt gewordene Rede, in der er sagte: »Ich fordere keine Rache, sondern Gerechtigkeit«. 1947 wurden ihm sieben posthum verliehene Tapferkeitsmedaillen übergeben.
Das Haus der Familie Cervi wurde zum Pilgerziel: einzelne Bürger, Amtsträger und Gruppen von Partisanenverbänden besuchten das Haus. 1960 wurden Teile des alten Bauernhauses zu Empfangszwecken ausgebaut. Am 24. April 1972 wurde in Reggio Emilia auf Initiative der Provinz, der »Nationalen Vereinigung der Partisanen Italiens«, des »Nationalen Bündnisses der Bauern« und der Kommune Gattatico das »Institut Alcide Cervi« gegründet. Es beschäftigt sich vor allem mit dem antifaschistischen Widerstand auf dem Land. 1975 wurde das Haus der Familie Cervi vollständig in ein Museum umgewandelt. Anhand von persönlichen Besitztümern der Familie wird dem Besucher die bäuerliche Lebenswelt der Familie sowie die Hintergründe, die sie zur politischen Aktivität motivierten, nahegebracht und in die Geschichte der Region eingebettet.
1955 erschien Alcide Cervis Buch »Meine sieben Söhne«. Als er 1970 im Alter von 95 Jahren starb, nahmen mehr als 200.000 Menschen an seiner Beerdigung teil.
Bild:Gattatico, 2007, Innenansicht des Museums, Claudio Testa
Gattatico, 2007, Innenansicht des Museums, Claudio Testa

Bild:Gattatico, 2007, Innenansicht des Museums, Claudio Testa
Gattatico, 2007, Innenansicht des Museums, Claudio Testa
Name
Istituto Alcide Cervi di Reggio Emilia/Museo Cervi di Gattatico
Adresse
Via Fratelli Cervi, 9
42043 Gattatico
Telefon
+39 0522 678 356
Fax
+39 0522 477 491
Web
http://www.fratellicervi.it
E-Mail
museo@fratellicervi.it
Öffnungszeiten
März bis Oktober:
dienstags bis donnerstags 9.00 bis 13.00, freitags bis sonntags 10.00 bis 13.00 und 15.00 bis 19.00
November bis Februar:
dienstags bis freitags 10.00 bis 12.30, samstags und sonntags 10.00 bis 12.30 und 15.00 bis 18.00
Angebot
Führungen für Gruppen und Schulen nach Voranmeldung, Buchladen, Bibliothek, Videothek, Archiv, Pinakothek, Veröffentlichungen, Ausstellungen, Tagungen