• Denkmal an Kindertransporte Liverpool Street
Etwa 10.000 jüdische Kinder aus Deutschland, Österreich und Tschechien kamen 1938/39 auf sogenannten Kindertransporten in der britischen Hauptstadt London an, viele am Bahnhof Liverpool Street. Seit 2003 erinnerte auf dem Vorplatz das Denkmal »Für das Kind« an das Schicksal der Kinder und Jugendlichen, 2006 wurde es an einen anderen Standort gebracht und durch ein Kindertransport-Denkmal des israelischen Künstlers Frank Meisler ersetzt.
Bild:Harwich, 1938, Ein Polizist begleitet zwei Kinder nach ihrer Ankunft in England, Bundesarchiv, Bild 183-S69273
Harwich, 1938, Ein Polizist begleitet zwei Kinder nach ihrer Ankunft in England, Bundesarchiv, Bild 183-S69273

Bild:London, 2007, Kindertransport-Denkmal vor dem Bahnhof, Terry Moran, www.flickr.com/photos/tezzer57/
London, 2007, Kindertransport-Denkmal vor dem Bahnhof, Terry Moran, www.flickr.com/photos/tezzer57/
Nach der Machtübernahme 1933 begannen die Nationalsozialisten damit, Juden systematisch aus dem gesellschaftlichen Leben auszugrenzen und zu entrechten. Jüdische Geschäfte wurden boykottiert, diskriminierende Gesetze verboten Juden die Ausübung öffentlicher Ämter und die Eheschließung mit Nichtjuden. Die meisten der gut integrierten deutschen Juden entschieden sich zunächst dafür, in ihrer Heimat zu bleiben. Die Nationalsozialisten versuchten, die Auswanderung von Juden aus Deutschland durch ihre diskriminierende Politik voranzutreiben, zugleich machten bürokratische Hürden und die erzwungene Zahlung hoher Geldsummen es für viele Juden nahezu unmöglich, das Land zu verlassen. Im November 1938 steckten Nationalsozialisten überall in Deutschland Synagogen und jüdische Geschäfte in Brand, Juden wurden angegriffen und überfallen. Die Gestapo verhaftete tausende jüdische Männer und verschleppte sie für einige Wochen in das KZ Dachau. Fortan verboten die Nationalsozialisten jüdischen Kindern den Besuch staatlicher Schulen. Durch das Ausmaß der Pogrome konnten jüdische Hilfsorganisationen vor allem in Großbritannien eine Lockerung der Einreisebeschränkungen für jüdische Flüchtlinge erreichen, besonders für Kinder und Jugendliche. Von November 1938 bis September 1939 konnten jüdische Organisationen insgesamt etwa 10.000 jüdische Kinder nach Großbritannien bringen. Die Eltern der Kinder sollten später nachkommen und mit ihnen von dort in andere Länder auswandern.
Bild:Harwich, 1938, Ein Polizist begleitet zwei Kinder nach ihrer Ankunft in England, Bundesarchiv, Bild 183-S69273
Harwich, 1938, Ein Polizist begleitet zwei Kinder nach ihrer Ankunft in England, Bundesarchiv, Bild 183-S69273

Bild:London, 2007, Kindertransport-Denkmal vor dem Bahnhof, Terry Moran, www.flickr.com/photos/tezzer57/
London, 2007, Kindertransport-Denkmal vor dem Bahnhof, Terry Moran, www.flickr.com/photos/tezzer57/
Insgesamt konnten durch die Transporte über 10.000 jüdische Kinder aus dem Deutschen Reich – einschließlich Wien und Prag – gerettet werden. Nach ihrer Ankunft in Großbritannien wurden die Kinder direkt in Pflegefamilien oder in Auffanglagern untergebracht. Schätzungen zufolge lebten etwa 4.000 unmittelbar nach ihrer Ankunft in Heimen. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 konnten die jüdischen Kinder kaum noch Kontakt zu ihren Eltern in Deutschland aufnehmen. Etwa neun von zehn Kindern sahen ihre Eltern nie wieder. Für viele wurde die rettende Flucht zur traumatischen Erfahrung von Isolation und Einsamkeit.
Bild:London, 2007, Kindertransport-Denkmal, Terry Moran, www.flickr.com/photos/tezzer57/
London, 2007, Kindertransport-Denkmal, Terry Moran, www.flickr.com/photos/tezzer57/

Ein Denkmal mit dem Titel »Für das Kind«, gestaltet von der Künstlerin Flor Kent, wurde 2003 auf dem Vorplatz vor dem Bahnhof Liverpool Street eingeweiht. Es bestand aus der Bronzefigur eines Mädchens, das neben einem großen Glaskasten in Form eines stilisierten Koffers steht. In dem gläsernen Koffer befanden sich verschiedene authentische Objekte, die Kindern aus den Kindertransporten gehörten. 2006 wurde das Denkmal umgesetzt und abgewandelt: Der Koffer und die Objekte verschwanden, neben der Mädchenfigur sitzt nun die Figur eines kleinen Jungen. Die Plastik befindet sich seit 2006 im Inneren der Bahnhofshalle. Als Ersatz wurde auf dem Bahnhofsvorplatz 2006 ein Denkmal des israelischen Künstlers Frank Meisler aufgestellt. Es zeigt eine Gruppe von Kindern aus Bronze, die soeben das Exil in England erreicht hat. Auf dem Sockel befinden sich Wegsteine mit den Namen von Städten, aus denen Kindertransporte abgefahren sind. Frank Meisler konnte selbst als 10jähriger im September 1939 mit einem der letzten Kindertransporte aus Danzig fliehen.
Meisler errichtete ähnliche Denkmäler an den Stationen der Kindertransporte: In seiner Heimatstadt Danzig, im Seehafen Hoek van Holland sowie in Berlin vor dem Bahnhof Friedrichstraße.
Bild:London, 2012, Denkmal »Für das Kind« von Flor Kent in der Bahnhofshalle, Stiftung Denkmal
London, 2012, Denkmal »Für das Kind« von Flor Kent in der Bahnhofshalle, Stiftung Denkmal

Bild:London, 2007, Frank Meislers Denkmal, Terry Moran, www.flickr.com/photos/tezzer57/
London, 2007, Frank Meislers Denkmal, Terry Moran, www.flickr.com/photos/tezzer57/
Name
Kindertransport Memorial
Adresse
Liverpool St, Bishopsgate
EC2M 7PY London
Öffnungszeiten
Das Denkmal ist jederzeit zugänglich.